PopCHOR - Neue Literatur und Probenmethodik mit Maximilian Lörzer
Überall in Deutschland boomt die A cappella-Szene. Die Neugründung von Chören und Ensembles gleicht das öffentlich viel beschworene Chorsterben mehr als aus. Vor allem die moderne Vokalszene mit ihren Pop- und Jazzchören erlebt einen nie dagewesenen Aufschwung.
In diesem Tagesworkshop erhalten Chöre, Chorleiter und Chorsänger von Laienchören die Möglichkeit, unter Leitung von Maximilian Lörzer (Leiter des Psycho-Chores der FSU Jena e.V. und Verbandsjugendchorleiter im Chorverband Thüringen) ausgewählte Stücke aus dem Pop-Chorbereich einzustudieren.
Dabei die Einblicke in Rhythmik, Harmonik und Probendidaktik moderner Chorliteratur zu erhalten. Einige Sänger des Psycho-Chores werden dabei als Studiochor mit den TeilnehmerInnen zusammen agieren. In einem kurzen Werkstattkonzert werden zum Abschluss des Workshops die Stücke präsentiert.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die in die Pop-Chorszene gerne neue Einblicke gewinnen oder ihre vorhandenen anfänglichen Kenntnisse erweitern möchten. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Workshop gehört zu unserer Weiterbildungsreihe CHORplus.
Termin: Samstag, 16. März 2019 | ganztägig
Ort: Jena, Musik- und Kunstschule, Ziegenhainerstr. 52, 07749 Jena
Teilnahmekonditionen (inkl. Imbiss und Workshopmaterial):
Normalpreis: 35,00 € | CVT-Mitglieder/Auszubildende/Studierende: 25,00 €
Am besten gleich zur Online-Anmeldung!
DOZENT Maximilian Lörzer gründete 2011 den regional und überregional erfolgreichen Psycho-Chor der FSU Jena und wurde in seiner musikalischen als auch chorpädagogischen Entwicklung entscheidend von den Dozenten Christoph Hiller und Gunter Berger während seines Studiums an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar geprägt.