Ein Jahr voller Eindrücke!

Auch im Schuljahr 2025/2026 ist die Geschäftsstelle des Chorverbandes Thüringen e.V. Einsatzstelle für engagierte junge Menschen, welche sich nach dem Schulabschluss für die berufliche Ausbildung orientieren möchten. Das FSJ Kultur wird durch die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen gefördert und bietet seit dem 1. September 2025 Lucas Rehnelt aus Buttstädt einen Einblick in den Chorverband Thüringen.

„Hallo, ich bin Lucas Rehnelt, 18 Jahre alt und eine echte Rampensau. Derzeit mache ich mein FSJ beim Chorverband Thüringen. Dort unterstütze ich im Büro, betreue die Social-Media-Kanäle und begleite verschiedene Projekte. Meine Begeisterung für die Bühne begann im „Galli-Theater Erfurt“, wo ich zunächst Ferienkurse besuchte. Nach vielen weiteren Kursen wurde ich Teil des Ensembles des Theaters. Am Ende einer Aufführung fragte mich eine Frau aus dem Publikum, ob ich nicht auch Professionell singe. Dieser Moment brachte den Stein ins Rollen. Also meldete ich mich an der Musikschule Sömmerda an, wo ich seit fünf Jahren bei Ulrike Ewald Gesangsunterricht habe. Seitdem durfte ich viele Erfahrungen sammeln. Dazu gehören Wettbewerbe wie „Jugend musiziert“ und Auftritte in der Region. Preise und Platzierungen sind schön, wichtiger ist mir aber die Freude an der Musik und das gemeinsame Erarbeiten von Projekten.

Mein großer Traum ist es, eines Tages die Messehalle Erfurt mit einer eigenen Soloshow zu füllen. Ob mit Gesang, Schauspiel oder Zauberei, das Unterhalten von Menschen möchte ich zu meinem Beruf machen. Im Moment schaue ich in Richtung Musicalstudium. Ob es nach Hamburg an die „Stage School“ oder woandershin geht, wird sich zeigen. Und genau deshalb passt der Satz aus der Einleitung: Ich bin eine echte Rampensau. Bis dahin freue ich mich vor allem auf die vielen Erfahrungen.“

Doch was macht man eigentlich genau als FSJ-ler?
Das ist natürlich von Einsatzstelle zu Einsatzstelle unterschiedlich.
Beim Chorverband bedeutet es, dass ich einen Einblick in das Berufsfeld des Kultur- und Veranstaltungsmanagement bekomme. In diesen Aufgabenbereich gehört zum Beispiel die Teilnehmerbetreuung während der Projekte. Von Montag bis Freitag helfe ich bei administrativen Aufgaben der Geschäftsstelle. Dazu gehört Presse- und Öffentlichkeitsarbeit genauso wie Verwaltungstätigkeiten.

Im nächsten Beitrag erfahrt ihr dann noch mehr über meine spezifischen Aufgaben und über meinen Tagesablauf.

Bitte teilt diese Beiträge, damit sie möglichst viele junge Menschen erreichen und meine FSJ-Stelle nächstes Jahr nicht unbesetzt bleibt.

Alle wichtigen Informationen zum FSJ und zur Anmeldung findet ihr auf der Homepage der LKJ, dem Träger des FSJ-Kultur:
https://lkj-thueringen.de/…/anmeldung-zum-freiwilligendiens…

 

Das FSJ Kultur im Chorverband Thüringen e.V. wird gefördert durch die

Kultur HT Marke rgb auf weiss