Klänge im Advent 2025 ON TOUR in Apolda
SAVE THE DATE - Klänge im Advent 2025 ON TOUR in Apolda
Das Adventssingen für Schulklassen und Kinder- und Jugendchöre geht in seiner dreizehnten Runde ON TOUR nach Apolda! Seid dabei am Donnerstag, den 4. Dezember 2025, wenn Thüringer Schulkassen, Kinderchöre und Jugendchöre gemeinsam singen, lernt andere Sänger*innen kennen und seid Teil des einmaligen Erlebnisses, mit vielen weiteren Kindern und Jugendlichen zu singen. Weitere Informationen folgen!
CHORum
Nach dem CHORum ist vor dem CHORum: Nächster Termin mit Carola Rühle-Keil am Samstag, den 27. September 2025 in Weimar
Die Weiterbildungsreihe CHORum bietet Chorleiter*innen die Möglichkeit, sich zu bestimmten Themen weiterzubilden und im Anschluss im Forum mit den anderen Teilnehmenden über das Gelernte sowie über Chorliteratur in fachlichen Austausch zu treten.

"Bewegte und motivierende Kinderchorarbeit" - CHORum 2/25 mit Carola Rühle-Keil
Zum September-Termin lädt die Chorjugend im Chorverband Thüringen e.V. am 27. September 2025 von 10 bis 15.30 Uhr ins Klostergebäude am Palais ein. Dozentin Carola Rühle-Keil wird den Workshop „Bewegte und motivierende Kinderchorarbeit“ leiten. Es werden grundsätzliche Methoden und Übungen für die Chorarbeit an Schulen vermittelt. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf den Themen Singen mit Bewegung, choreographische Elemente für das Singen mit Kindern, Staging und Mikro-Inszenierungen. Im Fokus werden Sing-Events wie Schulsingen, offenes Singen und Konzerte stehen. Es dreht sich um die Vermittlung der vokalen Bühnenkultur, Organisation und Programmierung von Konzerten sowie die Gestaltung von Proben und der Vorbereitung auf die Auftritte. Dazu werden wir ein ausgewähltes Stück stagen.
Zusätzlich dazu werden grundlegend die Themen Aufbau eines Kinderchores, Liedrepertoire und Stimmbildung behandelt. Es wird gezeigt, wie Kinder mit unterschiedlichen musikalischen Voraussetzungen für das gemeinsame Singen begeistert und individuell gefördert werden können.
In Berlin geboren, studierte Carola Rühle-Keil an der dortigen Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Chorleitung. Sie ist künstlerische Leiterin des Kinderchores der Staatsoperette Dresden, der in vielen Inszenierungen des Hauses mitwirkt. Seit vielen Jahren ist sie als Dozentin u.a. für den Deutschen Chorverband, die "Zukunftsmusiker" und das Institut 3L und die Landesmusikakademie Berlin tätig. Seit 2018 gehört sie als Chorleiterin und musikpädagogische Leiterin dem Team des Bildungsprogramms SING! des Rundfunkchores Berlin an und hat einen Lehrauftrag für Kinderchorleitung und Kinderstimmbildung an der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden.
Der Tagesworkshop bietet Chorleitenden von Kinder- und Jugendchören sowie von Singgruppen die Möglichkeit zur Erweiterung und Vertiefung bestehender Kenntnisse sowie zum gegenseitigen Austausch. Die Grundlage dazu bildet der Vortrag von geladenen Dozierenden, an den sich eine Diskussionsreihe anschließt. Diese bietet die Möglichkeit, mit fachlichen Fragen direkt an die Expert*innen heranzutreten sowie sich über Literatur und Ideen auszutauschen.
Termin: Samstag, 27. September 2025, 10-15.30 Uhr
Ort: HfM FRANZ LISZT Weimar | Klostergebäude Am Palais, 99423 Weimar
Kosten: 30,00 € (Mitglieder d. CVT, Studierende und Auszubildende 25,00 €) inkl. Mittagssnack
Die Online-Anmeldung über die Homepage des Chorverbandes Thüringen ist bis zum 17. September 2025 möglich.
Stornierung und Erkrankung
Ein Rücktritt in dringenden Fällen kann aus organisationseigenen Gründen nur bis 4 Wochen vor Projektbeginn entgegengenommen werden. Bei einem Rücktritt bis 2 Wochen vorher wird die Hälfte, bei späterem Rücktritt der gesamte Teilnehmerbetrag als Kostenersatz einbehalten. Im Fall der Nichtanreise entstehen 100% der Kosten. Ein kurzfristiger Rücktritt von der Teilnahme ist nur unter Vorlage des Krankenscheines möglich.
SAVE THE DATE: CHORum 1/26 am Samstag, den 28. Februar 2026 in Weimar
A Child of Our Time 2025
A Child of Our Time: CHORjugend präsentiert Gesänge des Umbruchs
Die Chorjugend im Chorverband Thüringen e.V. lädt Sänger*innen ab 16 Jahren, die gerne große Chormusik singen wollen, zum Projekt „A Child of Our Time" ein. Das Projekt findet in Kooperation mit der Suhler Singakademie statt und richtet sich an fortgeschrittene Sänger*innen.

In zwei Probenphasen treffen sich die Jugendlichen zum gemeinsamen Proben und Kennenlernen. Musikalisch werden Teile des Oratoriums "A Child of Our Time" von Michael Tippett und weitere große Stücke der Chorliteratur mit Friedensbotschaft erarbeitet. Es finden Workshops zu den Themen Antisemitismus und Demokratiebildung, ggf. choreographische Arbeit und gemeinsame Proben mit der Singakademie in Suhl statt. Die Betreuung erfolgt durch ein erfahrenes Team. Die künstlerische Leitung des Projekts übernimmt Lukas Tobias Sommer. Übernachtungen werden über Gastfamilien organisiert.
Zum Abschluss des Projekts finden drei große Konzerte am 10. und 11. Mai 2025 statt.
Erste Probenphase: 09. bis 13. April 2025
Zweite Probenphase: 08. bis 11. Mai 2025
jeweils in Suhl
Künstlerische Leitung: Lukas Tobias Sommer
Abschlusskonzerte am 10. und 11. Mai 2025 in Suhl und Südthüringen
Kosten: 75,00 € inkl. Ü/V
Anmeldung hier. Die Anmeldung gilt verpflichtend für beide Projektphasen.
CHORcamp
Den Sommer mit Musik und Spaß in Thüringen verbringen? Dann komm mit uns ins 8. Thüringer CHORcamp vom 27. Juli bis 2. August 2025!
Die Ferienfreizeit der Chorjugend im CVT ermöglicht unseren jungen Verbandsmitgliedern und allen anderen interessierten jungen Sängerinnen und Sängern, ihr Hobby Singen mit anderen Gleichaltrigen zu teilen – und das nahe des Thüringer Schiefergebirges in einer einzigartigen Mischung aus Musik- und Freizeitangeboten.
Den Abschluss bildet ein großes Abschlusskonzert, zu dem alle Eltern, Freunde und Familienmitglieder eingeladen sind! Hier zeigen die Teilnehmenden, was sie über die Woche musikalisch gelernt haben und geben einen Einblick in das Workshop-Programm.
ausführliche Aufenthaltsinformationen hier

Bitte erfragen Sie bei der Chorleiterin oder dem Chorleiter, ob der Chor Mitglied in der Chorjugend des CVT bzw. im CVT ist.
Wir freuen uns auf DICH!
CHORjugendtag mit Neuwahl des CJ-Vorstandes
Kommt zum CHORjugendtag 2025!
Für den 26. April 2025 lädt die Chorjugend im Chorverband Thüringen e.V. alle ihre Mitglieder zum Chorjugendtag in den Saal in der Notenbank in Weimar ein. Von 10:30 Uhr bis 14 Uhr wird es einen kostenlosen Workshop rund um das Thema Circle Songs/Singen ohne Noten mit Caroline Krohn, Jazzsängerin aus Berlin geben. Von 14:30 Uhr bis 16 Uhr findet der Chorjugendtag mit der Wahl des neuen Vorstandes statt. In der Pause zwischen Workshop und Wahl stellen wir einen Snack für euch bereit.
Seid zahlreich dabei, um Demokratie und Partizipation gemeinsam zu leben!

Circle Songs/Singen ohne Noten mit Caroline Krohn
In diesem Workshop dreht sich alles um das freie und kreative Singen! Wir entdecken, wie viel Spaß es macht, ohne Noten zu singen und lassen mal groovige, mal sphärische Circle Songs entstehen oder kreieren wilde Klangcollagen. Mit einfachen, aber wirkungsvollen Techniken nähern wir uns spielerisch an die Kunst der Improvisation in der Gruppe. In einer lockeren Atmosphäre habt ihr die Freiheit, eure Stimme zu entfalten, neue Klänge auszuprobieren und mit anderen zusammen zu experimentieren.
Der Workshop ist kostenlos - meldet euch hier an.
Caroline Krohn studierte Popularmusik mit Hauptfach Gesang in Leipzig. Anschließend absolvierte sie eine Fortbildung am Lichtenberger® Institut für angewandte Stimmphysiologie, wo sie ihre Lehrbefähigung erhielt. Sie ist Gründungsmitglied des weiblichen Vokal-quartetts niniwe vocal art, leitet den von ihr ins Leben gerufenen Neuen Jazzchor Berlin, war von 2016 bis 2024 Co-Leiterin des Kreativorchesters der Elbphilharmonie Hamburg und arbeitet als Stimmbildnerin am Jazzinstitut Berlin, wo sie Jazzgesang-Studierende betreut.