Chorkultur trifft Residenzlandschaft: Dritte Thüringer CHORschätze für Juni 2026 geplant

Die Thüringer CHORschätze gehen 2026 in die dritte Runde: Vom 19. bis 21. Juni 2026 öffnen die Schlösser und Residenzen der Schatzkammer Thüringen erneut Säle und Kirchen als Konzerträume für das Chorfestival in einer ganz besonderen historischen Atmosphäre. Chöre aus Thüringen und anderen Bundesländern sind herzlich eingeladen dieses landesweite Kulturerlebnis mitzugestalten.

Mit der Einladung zum gemeinsamen Singen setzt die Schatzkammer Thüringen ein zeichen für Engagement und Willkommenskultur und verbindet Menschen. Die Residenzsäle, festhallen und Schlosskirchen werden von den Stimmen zahlreicher Sänger*innen erfüllt sein und eine beeindruckende Klangkulisse bieten. 

Veranstaltet wird das Festival vom Residenzenverbund Schatzkammer Thüringen in Kooperation mit dem Chorverband Thüringen e.V.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte bei uns! Hier können Sie uns direkt Ihre formlose Anmeldung schicken. Anschließend suchen wir mit Ihnen zusammen den perfekten Termin und Ort für den Auftritt Ihres Chores und erörtern alle weiteren Schritte zur Teilnahme!

 

Rückblick auf die Thüringer CHORschätze 2024:

Die Thüringer CHORschätze gingen in die zweite Runde: Vom 6. bis 9. Juni 2024 präsentierten fünfundvierzig Chorensembles über dreißig Stunden Programm in den Thüringer Residenzen

aus der Pressemitteilung vom 12. Juni 2024:

"‚Chorkultur verbindet die einzigartige Residenzenlandschaft': Unter diesem Motto fanden am vergangenen Wochenende die zweiten CHORschätze statt. Bei traumhaftem Wetter und geschmückten Festsälen, Schlosskirchen und Gärten entstand eine Atmosphäre aus Engagement, Vielfalt, mit tausenden begeisterten Mitwirkenden und einer erneut sehr breiten Unterstützung der Menschen im Land

Bei dem diesjährigen 30-stündigen Konzertreigen webten und erlebten landesweit vom 6. bis 9. Juni 2024 über 1.000 Sängerinnen und Sänger, 43 Chöre, viele engagierte Helferinnen und Helfer sowie mehrere hundert Besucherinnen und Besucher einen Klangteppich in ganz Thüringen. Dieses besondere Format erzeugte eine identitätsstiftende Wirkung durch die enorme Teilhabe im Land, die Offenheit aller Menschen sowie durch die Verbindung von Chorkultur mit der einzigartigen Residenzenlandschaft. Dieses Jahr unterstützten Ministerpräsident Bodo Ramelow und Bundespräsident a.D., Christian Wulff, als Präsident des Deutschen Chorverbandes, mit ihrer Teilnahme vor Ort das Projekt des Landeschorverbandes und des Residenzverbundes „Schatzkammer Thüringen“.

 [...]

Initiatoren der Thüringer CHORschätze sind der Chorverband Thüringen e.V. mit rund 8.000 Mitgliedern sowie der Residenzenverbund „Schatzkammer Thüringen“. Der Verbund hat das Ziel, einen kulturtouristischen Anziehungspunkt zu schaffen und Thüringen durch das Engagement der Menschen im Land bekannt zu machen. Die „Schatzkammer Thüringen“ ist ein Element eines übergreifenden Vorhabens, das den Titel „Open Friedenstein!“ trägt und durch die Friedenstein Stiftung Gotha getragen wird. Eine mehrjährige Förderung der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, Claudia Roth, stützt das Projekt mit der Zielsetzung, eine Strahlkraft für den Museums- und Kulturstandort über die Landesgrenzen hinaus zu entfalten."

 

Rückblick auf die Thüringer CHORschätze 2022:

30 Chöre mit ca. 700 Stimmen aus Thüringen und Sachsen brachten bei rund 30 Konzerten an vier Tagen zehn Residenzen zum Erklingen. Als innovatives Projekt wurden die Chorschätze vom Deutschen Chorverband als eines der Leuchtturmprojekte mit bundesweiter Strahlkraft für das ausgerichtete „Jahr der Chöre 2022“ ausgezeichnet. Wir sagen Danke!