"Bewegte und motivierende Kinderchorarbeit" mit Carola Rühle-Keil
Zu einem weiteren spannenden CHORum lädt die Chorjugend im Chorverband Thüringen e.V. ganz herzlich am Samstag, den 27. September 2025 von 10 bis 15.30 Uhr in das Klostergebäude Am Palais der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ein. Wir begrüßen Carola Rühle-Keil mit dem Themenschwerpunkt Singen mit Bewegung, Staging, Mini-Inszenierugen im Kinderchor.
"Bewegte und motivierende Kinderchorarbeit" - CHORum 2/25 mit Carola Rühle-Keil
Zum September-Termin lädt die Chorjugend im Chorverband Thüringen e.V. am 27. September 2025 von 10 bis 15.30 Uhr ins Klostergebäude am Palais ein. Dozentin Carola Rühle-Keil wird den Workshop „Bewegte und motivierende Kinderchorarbeit“ leiten. Es werden grundsätzliche Methoden und Übungen für die Chorarbeit an Schulen vermittelt. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf den Themen Singen mit Bewegung, choreographische Elemente für das Singen mit Kindern, Staging und Mikro-Inszenierungen. Im Fokus werden Sing-Events wie Schulsingen, offenes Singen und Konzerte stehen. Es dreht sich um die Vermittlung der vokalen Bühnenkultur, Organisation und Programmierung von Konzerten sowie die Gestaltung von Proben und der Vorbereitung auf die Auftritte. Dazu werden wir ein ausgewähltes Stück stagen.
Zusätzlich dazu werden grundlegend die Themen Aufbau eines Kinderchores, Liedrepertoire und Stimmbildung behandelt. Es wird gezeigt, wie Kinder mit unterschiedlichen musikalischen Voraussetzungen für das gemeinsame Singen begeistert und individuell gefördert werden können.
In Berlin geboren, studierte Carola Rühle-Keil an der dortigen Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Chorleitung. Sie ist künstlerische Leiterin des Kinderchores der Staatsoperette Dresden, der in vielen Inszenierungen des Hauses mitwirkt. Seit vielen Jahren ist sie als Dozentin u.a. für den Deutschen Chorverband, die "Zukunftsmusiker" und das Institut 3L und die Landesmusikakademie Berlin tätig. Seit 2018 gehört sie als Chorleiterin und musikpädagogische Leiterin dem Team des Bildungsprogramms SING! des Rundfunkchores Berlin an und hat einen Lehrauftrag für Kinderchorleitung und Kinderstimmbildung an der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden.
Der Tagesworkshop bietet Chorleitenden von Kinder- und Jugendchören sowie von Singgruppen die Möglichkeit zur Erweiterung und Vertiefung bestehender Kenntnisse sowie zum gegenseitigen Austausch. Die Grundlage dazu bildet der Vortrag von geladenen Dozierenden, an den sich eine Diskussionsreihe anschließt. Diese bietet die Möglichkeit, mit fachlichen Fragen direkt an die Expert*innen heranzutreten sowie sich über Literatur und Ideen auszutauschen.
Termin: Samstag, 27. September 2025, 10-15.30 Uhr
Ort: HfM FRANZ LISZT Weimar | Klostergebäude Am Palais, 99423 Weimar
Kosten: 30,00 € (Mitglieder d. CVT, Studierende und Auszubildende 25,00 €) inkl. Mittagssnack
Die Online-Anmeldung über die Homepage des Chorverbandes Thüringen ist bis zum 17. September 2025 möglich.