Liebe LeserInnen,
liebe Mitglieder, liebe SängerInnen,
gerade als ich diese Zeilen schreibe, beginnt es leicht zu regnen. Ist damit der Rekordsommer mit Hitze und tropischen Nächten zu Ende? Nach dem wohl wärmsten Sommer mit vielen schönen Urlaubserlebnissen beginnen wir die neue Chorsaison. Zahlreich sind die Weiterbildungen und Workshops, die der Verband für Sie bereithält. Machen Sie bitte davon regen Gebrauch! Viel Spaß bei den Proben und Konzerten in Ihren Chören und eine schöne Zeit
wünscht Ihnen Ihr Klaus Kubelka (Präsident)
CVT News

Achtung! Redaktionsschluss Herbst-Ausgabe "Thüringen singt"
Bis zum 31. August 2018 freuen wir uns über Ihre Beiträge, Berichte und Ankündigungen für die Herbst-Ausgabe unseres Verbandsmagazin "Thüringen singt". Zwei gedruckte Ausgaben erreichen Sie wie immer per Post Ende September/Anfang Oktober. Freuen Sie sich schon darauf! Themenschwerpunkt in der kommenden Ausgabe ist "Singen im Alter". Auch hierzu sind wir gespannt auf Ihre Kommentare. Kennen Sie Seniorenchöre oder leiten eventuell selbst einen? Was bedeutet Ihnen das Singen für Ihre Gesundheit?
Möchten Sie noch einmal einen Beitrag nachlesen? Hier finden Sie alle erschienenen Ausgaben!
SAVE THE DATE: 10. Chorverbandstag | Sonntag, 26. Mai 2019
Vier Jahre sind schnell vergangen und schon bereitet sich das Präsidium des CVT auf den nächsten Chorverbandstag mit Mitgliederversammlung und Präsidiumswahl vor. Dieser wird am Sonnatg, den 26. Mai 2019 im Festsaal des Fürstenhausen, Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar stattfinden. Hierzu möchten wir alle Mitgliedschöre herzlich einladen und bitten um die Teilnahme von max. zwei Vertretern jeden Chores. Da einige Mitglieder des momentanen Präsidiums ausscheiden werden, sind mehrere Stellen neu zu besetzen. Gerne können hierzu Vorschläge und Wünsche an die Geschäftsstelle des CVT gesendet werden. Außerdem werden wichtige Themen wie Beitragszusammensetzung, Satzungsänderung (auf grund der DSGVO) und Zielsetzungen des Verbandes ausgiebig disskutiert.
CVT Projekte

CHORplus Wissen: Einladung zur kostenlosen Weiterbildung
Ob GEMA, Urheberrecht, Gemeinnützigkeit oder nun auch noch Datenschutzgrundverordnung. Für als Vereine organisierte Chöre und Ensembles ist es oft nicht einfach den richtigen Durchblick zu bewahren. Dabei will man ja nur Eines: Singen! Jetzt ist Schluss mit dem Chaos! Wir laden herzlich ein zu unserer Weiterbildung CHORplus Wissen am Samstag, den 20. Oktober 2018 um 10 Uhr nach Weimar in die NOTENBANK! In drei unterhaltsamen Blöcken werden die TeilnehmerInnen von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln mit allem nötigen Wissen zu den Themen GEMA (z.B. Rolle des Veranstalters), Urheberrecht (z.B. Schutz musikalischer Werke) und DSGVO versorgt - praxisnah und leicht verständlich.
DOZENT Malte Jörg Uffeln ist Rechtsanwalt und Bürgermeister der Stadt Steinau. Seit mehreren Jahrzehnten ist er ehrenamtlich aktiv und unterstützt seit vielen Jahren die Chorszene. So steht er regelmäßig als Dozent für den Hessischen Sängerbund zur Verfügung.
Gleich online anmelden! Oder alternativ das Anmeldeformular per E-Mail an info@chorverband-thueringen.de, per Fax an 03643/8019085 oder per Post an die Geschäftsstelle des CVT (Chorverband Thüringen e.V., Steubensraße 15, 99423 Weimar) senden.
weiter
SAM - Singen mit drei Stimmen
Das gemeinsame Singen im Chor oder Ensemble macht so viel Spaß. Wenn nur mehr Männerstimmen da wären, dann könnte man so viele tolle Stücke singen! KENNT IHR DAS AUCH? Dann ist unser vorweihnachtlicher Workshop genau das richtige für euren Chor!
Termin: Samstag, 3. November 2018 | 9:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Universität Erfurt
Dozent: Prof. André Schmidt und Studierende der HfM FRANZ LISZT Weimar
Im Zusammenarbeit mit dem Helbing Verlag und der Neuerscheinung von Lorenz Mayerhofer werden in diesem Tages-Workshop neue attraktive Kompositionen und Arrangements für 3 Stimmen vorgestellt. Diese werden gemeinsam und in Registerproben mit den TeilnehmerInnen erarbeitet und in einem öffentlichen Werkstattkonzert aufgeführt. Stimmcoaches begleiten die TeilnehmerInnen den ganzen Tag über.
Jetzt online anmelden!
35,00 € Normal | 25,00 € CVT-Mitglieder
Der Teilnehmerbeitrag beinhaltet die Veranstaltungsgebühren sowie eine kleine Seminarverpflegung inkl. Getränk. Das Notenmaterial für die Veranstaltung ist vor Ort erhältlich.
Anmeldeschluss verlängert! Daniel-Elster-Chorwettbewerb 2018/2019
Im Herbst 2018 startet der Daniel-Elster-Chorwettbewerb in seine sechste Runde. Die Geschäftsstelle des Landesverbandes steht dabei den lokalen Akteuren als auch den Teilnehmern tatkräftig zur Seite. Neben dem Wettbewerbsgedanken sollen vor allem die Vernetzung und das Kennenlernen der Chöre untereinander im Mittelpunkt stehen. Außerdem besteht die Möglichkeit des kostenfreien Beratungssingen! Bewerbungsschluss ist der 1. September 2018!
Ausschreibung
Die Anmeldung ist über das Anmeldeformular möglich.
Chorjugend News

CHORum - Gut ausgedrückt!
Effektive Probenarbeit durch bewussten Spracheinsatz
Am Samstag, den 15. September 2018 heißen wir begeisterte MusiklehrerInnen, SängerInnenrInnen und ChorleiterInnnen wieder einmal herzlich Willkommen zum CHORum! Dieses Mal geht es um die Wirkung der eigenen Sprache, wie sie auf unsere Gegenüber wirkt und wie man sie nutzen kann, um die Probeneffektivität zu steigern.
DOZENTIN Cordula Fischer ist Leiterin und Gründerin der Chorakademie Schola Cantorum Weimar sowie der Chorakademie Erfurt, mit deren Chören sie seit mehreren Jahren erfolgreich arbeitet. In Zusammenarbeit mit den Schulmusik-Studierenden des Instituts für Musikpädagogik und Kirchenmusik der HfM FRANZ LISZT Weimar öffnet sie ihre Proben für Studierende und vermittelt ihnen in praktischen Übungen ihr umfassendes Wissen.
Termin: 15. September 2018, 10 bis 15:30 Uhr
Veranstaltungsort: HfM FRANZ LISZT | Institut für Musikpädagogik und Kirchenmusik, Am Palais 4, 99423 Weimar (R. 312) Teilnahmegebühr: 25,00€ Normal | 20,00 € CVT-Mitglieder, Studierende, Auszubildende inkl. Mittagssnack
Hier geht es auch zur Online-Anmeldung! Und hier zum Anmeldeformular!
weiter
Chorleitungsschule News

Termine 2019
1. Januar | 9. Februar | 2. März | 23. März | 27. April | 18. Mai | 15. Juni | 6. Juli | 31. August | 21. September | 19. Oktober | 23. November
Nächster Termin 2018: 1. September 2018 | 9:30 Uhr bis 15 Uhr | HfM FRANZ LISZT Weimar, Klostergebäude am Palais, 1. Etage
weiter
KCV/SK News

51. Südthüringer Chorleiterseminar
Die Kunst des Chorgesanges ist und bleibt etwas Wunderbares! Die Südthüringer Sängerkreise laden am 7. und 8. September 2018 herzlich zum 51. Südthüringer Chorleiterseminar in das BTZ ROHR-KLOSTER, Kloster 1, 98530 Rohr (Autobahnabfahrt A71 "Rohr"). Beginn ist pünktlich um 18 Uhr am Freitagabend. Für viele Chorleiter aus Thüringen hat sich diese Form der Weiterbildung seit Jahren als eine günstige Möglichkeit bewährt, chor- und probenmethodische wie dirigentische und stimmbildnerische Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erlangen bzw. zu vervollkommnen. Mit dieser Art der Aus- und Weiterbildung von Chorleitern tragen die Sängerkreise zum Erhalt vieler wertvoller, noch bestehender anspruchsvoller Traditionen bei und sind bestrebt, vor allem junge Menschen für diese interessante, verantwortungsvolle und vor allem dringendst notwendige Aufgabe zu gewinnen. In der Hoffnung, viele bekannte Chorleiter und Vizechorleiter vor allem zahlreiche neue und junge musikinteressierte Menschen begrüßen zu können, grüßt Projektleiterin Frau Ute Stockmann (SK Meiningen).
Anmedlung möglich über die Mailadresse utesklang@gmx.de Änderungen vorbehalten!
Neuentdeckungen der Romantik
Am Samstag, den 15.09.2018 bietet der Chorleiterverband in Limburg an der Lahn zwischen 10 und 14 Uhr mit dem Dozent Jan Schumacher ein Seminar „Neuentdeckungen der Romantik - dirigentische Aspekte an wiederentdeckter Chorliteratur“ in Kooperation mit dem Helbling-Verlag (helbling.com) an. Jan Schumacher und Dr. Michael Aschauer (Helbling) haben sich gemeinsam als Herausgeber auf die Suche nach neuer Literatur aus der Romantik gemacht und erhielten hierbei auch zahlreiche Vorschläge europäischer Kollegen aus ihrem jeweiligen Heimatland. Die Essenz der Recherche aus über 1500 gesichteten Partituren wurde in zwei Bänden beim Helbling-Verlag publiziert und bilden die Grundlage für dieses Seminar. Neben dem Kennenlernen neuer Werke steht die praktische Beschäftigung des Dirigenten mit den Werken und den daraus resultierenden Parametern für Proben- und Schlagtechnik im Fokus des Workshops. Es lohnt sich viele Aspekte der täglichen Chorarbeit immer wieder zu beleuchten - dies soll an Hand praktischer Übungen aber auch im kollegialen Dialog untereinander geschehen.
Internationaler Chorleiterverband ICV International Conductors Association ICA Vossenfeld 6 D-47533 Kleve GERMANY
Phone: (0049) 0151 - 291 221 68 Fax: (0049) 02821 - 798 478 Mail: info@Chorleiterverband.de www.chorleiterverband.de www.icv-ica.com
|