![]() Thüringen singtOnline -Juli 2019 |
||
|
alles Neu macht der Mai heißt es und so ist es auch im Chorverband Thüringen gewesen. Mit dem 10. Chorverbandstag in Weimar am 26. Mai 2019 wurde auch das Präsidum neu gewählt und somit strahlt Sie ab sofort hier ein neues Gesicht an. Viele spannende Aufgaben warten nun auf uns und wie gewohnt tolle Projekte, Weiterbildungen und Chortreffen auf Sie. Aber zunächst wünschen wir Ihnen eine erholsame Sommerpause!
CVT NewsAchtung! Redaktionsschluss Herbst-Ausgabe "Thüringen singt"Bis zum 31. August 2019 freuen wir uns über Ihre Beiträge, Berichte und Ankündigungen für die Herbst-Ausgabe unseres Verbandsmagazin "Thüringen singt". Zwei gedruckte Ausgaben erreichen Sie wie immer per Post Ende September/Anfang Oktober. Freuen Sie sich schon darauf! Themenschwerpunkt in der kommenden Ausgabe ist "Chormanagement". Auch hierzu sind wir gespannt auf Ihre Kommentare. Wie organisieren Sie sich in Ihrem Chor? Benutzen Sie bestimmt Hilfsmittel, computergestützte Organisationsinstrumente oder läuft alles über mündliche Absprachen? Wie lief das eigentlich früher? Worauf sollte man Ihrer Meinung nach achten? Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungsberichte! Möchten Sie noch einmal einen Beitrag nachlesen? Hier finden Sie alle erschienenen Ausgaben! 10. Chorverbandstag: Erstmals Präsidentin im AmtZum Wahltag, Sonntag den 26. Mai 2019 trafen sich fast 100 Delegierte der Thüringer Chorszene im Festsaal des Fürstenhauses der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar zum alle vier Jahre stattfindenden Verbandstag. Damit löst sie Herrn Klaus Kubelka nach sechsjähriger Amtszeit ab, welcher in das Amt des Vizepräsidenten wechselte. Als zweiter Vizepräsident wurde Herr Maximilian Lörzer, Chorleiter des Psycho-Chores der FSU Jena e.V., ins Amt gewählt. Nach langjährigem Engagement verabschiedete sich das Präsidium damit von Herrn Klaus-Peter Wienck. Das neue Präsidium komplettieren Herr Steffen Lupprian als bewährter Schatzmeister sowie Herr Prof. André Schmidt als wiedergewählter, langjähriger Verbandschorleiter. Als seine Stellvertreter werden künftig Herr Wolfgang Steudel und Herr Ulf Prieß fungieren. Die Chorjugend im Chorverband Thüringen e.V. wird durch ihren Vorsitzenden, Herrn David Weigel sowie einen weiteren Beisitzer vertreten.
CVT ProjekteCHORplus Wissen: Einladung zur kostenlosen WeiterbildungUm einen Verein mit leben zu erfüllen, bedarf es neben Leidenschaft, Ideen und persönlichem Engagement auch des nötigen Geldes. Die Möglichkeiten der Beschaffung von Sponsorengeldern, Fördermitteln, die Generierung von drittmitteln und anderer Geldquellen soll in diesem Workshop im Fokus stehen. In der von Matthias Laurisch moderierten Runde "Mein Verein braucht Geld" werden kreativ Ideen zu diesem Thema entwickelt. Dieses Seminar wendet sich an alle Interessierten aus dem Chorverband Thüringen. DOZENT Matthias Laurisch studierte Soziologie an der Freien Universität Berlin und ist als Jugendbildungsreferent bei der Deutschen Bläserjugend (DBJ) tätig. In Berlin organisiert er Bildungsveranstaltungen und DBJ-Jugendcamp. Gleichzeitig beschäftigt er sich mit Zukunftsaufgaben für Musikvereine wie Neues Ehrenamt, Nachwuchsgewinnung oder Web 2.0. CHORplus Wissen ist für Mitglieder des CVT wie immer kostenlos. Der Normalpreis beträgt 15 Euro. Herzliche Einladung zu "Frauenchor modern"Frauen-Power total heiß es im Herbst 2019: Das eintägige Weiterbildungs-angebot wendet sich an Sängerinnen, ChorleiterInnen und LeiterInnen von Frauen- und Mädchenchören und dient der Erweiterung der künstlerisch-fachlichen Qualifikation. Der Studiochor besteht aus Kursteilnehmerinnen und einem geladenen Chor. Neue Literatur und moderne Arrangements stehen auf dem Programm und werden durch die Dozenten und Registerdozenten erarbeitet. Dabei steht auch die Weitergabe von Erfahrungen und künstlerischen Kompetenzen innerhalb der Thüringer Laienchorszene im Fokus. Jetzt online anmelden! 35,00 € Normal | 25,00 € CVT-Mitglieder Der Teilnehmerbeitrag beinhaltet die Veranstaltungsgebühren sowie eine kleine Seminarverpflegung inkl. Getränk. Das Notenmaterial für die Veranstaltung ist vor Ort erhältlich. THURINGIA CANTAT feiert 30 Jahre MauerfallUnsere Workshop-Reihe THURINGIA CANTAT geht auf Reisen! Gemeinsam mit dem befreundeten Solmser Sängerbund möchten wir am 9. und 10. November 2019 in Wetzlar 30 Jahre Mauerfall musikalisch feiern. Nachdem es den Hessischen Gästen bei den beiden vergangenen THURINGIA CANTAT Workshops in Sondershausen und Pößneck so gut gefallen hat, laden diese unsere TeilnehmerInnen nun zu sich ein. Das musikalische Programm bleibt dabei dem Motto 2019 „Quer Beet" treu und läd auch die THURINGIA CANTAT Minis ein gemeinsam mit einem regionalen Kinderchor die tollen Stücke von Udo Lindenberg und Rolf Zuckowski auf die Bühne zu bringen. TC on Tour in Hessen | 9./10. November 2019 | ganztägig | Wetzlar Anmeldeschluss: 31. August 2019 Anmeldeformular Weitere Infos finden Sie unter Thuringia Cantat ChorjugendNetzwerken für ChorfinanzierungJugendpolitische Konferenz der Deutschen Chorjugend Am 9./10. November 2019 veranstaltet die Denkfabrik Chorjugendpolitik in der Deutschen Chorjugend ihre erste jugendpolitische Konferenz zum Thema „Netzwerken für die Chorfinanzierung“. „Interessensvertretung zu betreiben ist wichtig, um die Rahmenbedingungen in der Jugendchorarbeit zu verbessern und damit auch den Nachwuchs von Kinder- und Jugendchören sicherzustellen“, sagt Tobias Borho, stellvertretender Vorsitzender für Jugendpolitik der Deutschen Chorjugend. „Doch das Handwerkszeug für Lobbyarbeit und das Wissen, wie Politiker*innen, private Förderinstitutionen und Medien ticken, fehlt oft im ehrenamtlichen Kontext. Deshalb veranstalten wir diese jugendpolitische Konferenz. Die Teilnehmenden bekommen konkrete Werkzeuge an die Hand, wie Interessensvertretung auch mit begrenzten Ressourcen gelingen kann: Wie ticken öffentliche und private Förderinstitutionen? Was ist bei der Zusammenarbeit mit Presse und Medien zu beachten? Und sind auch solche Netzwerkpartnerschaften für Chöre wichtig, aus denen keine Finanzierung entspringt? Außerdem ist die Konferenz der Start, um ein noch stärkeres Chorjugendnetzwerk aufzubauen!“ Mitglieder aus der Chorjugend und des Chorverbandes Thüringen sind herzlich eingeladen Die Konferenz findet in Frankfurt am Main statt und richtet sich an Chormanager*innen, ehrenamtlich Engagierte und Hauptberufliche aus Chor(jugend)verbänden, ehrenamtlich Aktive aus Chorvereinen, Chorleiter*innen, Chorsänger*innen und Mitglieder von Vokalensembles, Organisationen der kulturellen Kinder- und Jugendbildung sowie alle Interessierten. Die Mitglieder und Aktiven aus dem Chorverband Thüringen, seiner Chorjugend, seinen Sängerkreisen und Mitgliedschören sind besonders herzlich eingeladen! Die Deutsche Chorjugend hat Expertinnen und Experten aus Chorszene, Politik, privaten und öffentlichen Förderinstitutionen und Wissenschaft gewonnen, die ihr Wissen anschaulich weitergeben. Es wird viel Raum für Erfahrungsaustausch geben, und auch das gemeinsame Singen kommt nicht zu kurz. Kostenlose Teilnahme Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Für Personen, deren Teilnahme von Mitgliedsverbänden des Deutschen Chorverbandes – also auch des Chorverbandes Thüringen und seiner Chorjugend – empfohlen wird, sind Zimmer im a&o Hostel Frankfurt Galluswarte reserviert. Die Anmeldung läuft über die Deutsche Chorjugend. Da die Zimmer begrenzt sind, ist eine frühzeitige Anmeldung zur Konferenz sinnvoll. Personen, für die die Reise- und Übernachtungskosten eine Hürde darstellen, werden gebeten, sich bei der Deutschen Chorjugend zu melden. Ansprechperson: Information und Anmeldung:
CHORum - Gut ausgedrückt!Effektive Probenarbeit durch bewussten Spracheinsatz Termin: Samstag, 31.August 2019, 10 bis 15:30 Uhr Bitte überweisen Sie den Beitrag bis spätestens 27. August 2019 auf das Konto des CVT e.V. bei der: Deutschen Kreditbank AG | IBAN: DE77 1203 0000 0001 0929 07 | BIC: BYLADEM1001 Betreff: CHORum September 2018
Zu golde ward die Welt - Musikalische Früherziehung in SaalfeldDie Tagesworkshops beleuchten künstlerisch-pädagogische Grundprinzipien der elementaren Musikpädagogik in der Praxis, mit verschiedenen Altersstufen der Kita. Verse, Lieder und Modelle der Liedbegleitung sowie Rhythmus- und Bewegungsspiele zu den jahreszeitlichen Themenschwerpunkten sind Inhalt der Workshops. Termin: Samstag, 31. August 2019 | 9.30 bis 15.30 Uhr Ort: Seniorenresidenz "Grüne Mitte" Saalfeld, Knochstraße 2, 07318 Saalfeld Anmeldeschluss: 19. August 2019 Die Ausschreibung zum Download finden Sie hier. Senden Sie das Formular zur Einzelanmeldung oder Gruppenanmeldung bis zum 19. August 2018 per E-Mail (Scan oder sehr gute Bilddatei) an chorjugend@chorverband-thueringen.de, per Fax an 03643/8019085 oder per Post an Chorverband Thüringen e.V., Steubenstraße 15, 99423 Weimar. Bitte überweisen Sie den Beitrag bis zum 19. August 2019 auf das Konto des CVT e.V.: Deutsche Kreditbank AG | IBAN: DE77 1203 0000 0001 0929 07 | BIC: BYLADEM1001 | Betreff: MFE19.5-Name des Teilnehmers
ChorleitungsschuleTermine 202011. Januar | 8. Februar | 29. Februar (CHORum) | 28. März | 18. April | 16. Mai | 13. Juni | 4. Juli | 29. August | 19. September (CHORum)| 10. Oktober | 21. November
ChorszeneNeuer Dachverband Amateurmusik gegründetDie Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände (BDC) und die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände (BDO) haben sich nach einer mehrjährigen Phase enger Kooperation nun zu einem großen Dachverband der Amateurmusik zusammengeschlossen. Seine Mitglieder sind insgesamt 20 sehr unterschiedliche Bundesfachverbände des vokalen und instrumentalen Musizierens, darunter so große Verbände wie der Deutsche Chorverband (DCV) oder die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV). Insgesamt vertritt der neue Bundesmusikverband Chor & Orchester gut 3 Mio. Aktive in 100.000 Ensembles in Deutschland. Weiter Informationen zur Arbeit finden Sie unter http://www.bundesmusikverband.de
Information des DCV zur "Chorzeit - das Vokalmagazin"Ab sofort können alle SängerInnen, ChorleiterInnen und Vorstände aus Chören der Mitgliedsverbände des Deutschen Chorverbands (DCV) die jeweils aktuelle Ausgabe der Chorzeit kostenlos als Digitalausgabe oder in der Chorzeit App lesen. "Chorzeit - das Vokalmagazin" ist das Mitgliedermagazin des Deutschen Chorverbands und Deutschlands einzige Fachzeitschrift zum Thema Chor. Mit Berichten, Nachrichten, Tipps und Terminen aus der Welt der Vokalmusik hält die Chorzeit ihre LeserInnen jeden Monat auf dem Laufenden. In Reportagen und Interviews werden neue Entwicklungen, Projekte und best-practice-Beispiele vorgestellt. Wie geht es? Um die aktuelle Ausgabe der Chorzeit digital lesen zu können, ist es lediglich notwendig, sich in wenigen Schritten zu registrieren und die neunstellige DCV-Mitgliedsnummer des Chores als Freischaltcode einzugeben. Wenn Ihnen die DCV-Mitgliedsnummer nicht bekannt ist, erfragen Sie diese bitte bei dem Vorstand Ihres Chores.
Oder als mobile App für Tablet oder Smartphone:
Prima, geschafft! Wir freuen uns, Sie als Leser der Chorzeit begrüßen zu dürfen. Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie Probleme mit der digitalen Ausgabe oder der App von Chorzeit – das Vokalmagazin haben. Sie erreichen uns per E-Mail oder Telefon: Deutscher Chorverband e.V. | Alte Jakobstraße 149 | 10969 Berlin Tel. 030 84 71 08 90 | info@deutscher-chorverband.de
|
|
Chorverband Thüringen e.V.im Deutschen ChorverbandVR 309 Amtsgericht Gera GeschäftsstelleSteubenstraße 15, 99423 Weimar |
||
Webseite | Kontakt | Facebook | ||
