![]() Thüringen singtOnline - Dezember 2019 |
||
|
Liebe LeserInnen, liebe Mitglieder, liebe SängerInnen, wir wünschen Ihnen eine wunderbar erholsame Weihnachtszeit! Vielleicht haben Sie ja schon das eine oder andere Weihnachtskonzert gehört oder selbst gegeben? Beim Chorverband Thüringen werden bereits Projekte und Weiterbildungen für das nächste Jahr geplant. Sie dürfen sich also schon jetzt auf alt bekannte und völlig neue Veranstaltungen freuen. Kommen Sie gut ins neue Jahr und singen Sie fröhlich weiter!
CVT News
Vormerken! Einladung zur Sitzung des Gesamt- und MusikausschussesDer Gesamtausschuss tagt zusammen mit dem Musikausschuss über die aktuellen Themen und Projekte des CVT. Dieser Termin ist öffentlich und kann von Interessierten besucht werden. Die Veranstaltung ist am 18. Januar 2020 ab 10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr. Ort der Tagung wird das „Hotel Kaiserin Augusta Weimar“ sein.
Achtung! Redaktionsschluss Frühjahres-Ausgabe "Thüringen singt"Bis zum 29. Februar 2020 freuen wir uns über Ihre Beiträge, Berichte und Ankündigungen für die Frühjares-Ausgabe unseres Verbandsmagazins "Thüringen singt". Zwei gedruckte Ausgaben erreichen Sie wie immer per Post im April. Freuen Sie sich schon darauf! Wir sind gespannt auf Ihre Kommentare und Erfahrungsberichte! Möchten Sie noch einmal einen Beitrag nachlesen? Hier finden Sie alle erschienenen Ausgaben! GEMA FormularBitte verwenden Sie für Ihre GEMA Anmeldungen beim Chorverband Thüringen das seit Januar 2018 neue Formular. Ihre GEMA-Meldungen können Sie auch online über die OVERSO-Datenbank machen. Nach dem Login finden Sie in der Menüleiste unter „Aktivitäten“ den Punkt „GEMA“ und können dort unter „Meldung Neuanlage“ ihre GEMA-Meldung eingeben. Die Übertragung erfolgt durch das Speichern. Wir möchten Sie auch darauf hinweisen, dass seit dem Chorverbandstag vom 26. Mai 2019 die GEMA-Pauschale von 0,80€ auf 1,30€ erhöht wurde. Dies sehen Sie auf dem aktuellen Beitragsberechnungsbogen 2020.
CVT ProjekteThuringia Cantat: In Medias Res – So klingt MitteldeutschlandDie traditionelle Workshop-Reihe steht 2020 ganz im Zeichen des Deutschen Chorfestes in Leipzig. Die SängerInnen von THURINGIA CANTAT werden nach einem Probenwochenende in Sondershausen gemeinsam mit SAXONIA CANTAT (Sachsen) und Carmina mundi (Sachsen-Anhalt) ein repräsentatives Konzert im großen Gewandhaus-Saal in Leipzig singen. Neben den Highlights des Repertoires werden neue Titel aus dem dafür erscheinenden "Mitteldeutschen Chorbuch" vorgestellt. Termin: 01./02. Februar 2020 | Werkstattkonzert 17 Uhr Ort: Landesmusikakademie Sondershausen und Achteckhaus Dozenten sind Prof. André Schmidt (künstlerischer und organisatorischer Leiter) und Studierende der HfM FRANZ LISZT Weimar. Anmeldeschluss ist der 12. Januar 2020. Anmeldeformular Konditionen CHORintensiv: Werke des 20. und 21. JahrhundertsDieser Workshop richtet sich an Studierende der Chorleitung, Kirchen- und Schulmusik, aktive ChorleiterInnen, KirchenmusikerInnen und alle, die Ihre dirigistischen Fähigkeiten auf hohem Niveau austesten und erweitern möchten. Dabei werden Sie vom Chordirigenten und Leiter des Collegium Vocale – Studierendenchor der FSU Jena, Fabian Pasewald, angeleitet und lernen Arbeitsweise, Tipps und Tricks aus langjähriger Berufserfahrung beim Einstudieren anspruchsvoller Chorliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts kennen. Für alle aktiven und passiven TeilnehmerInnen besteht auch die Möglichkeit, am Nebenkurs für chorische Stimmbildung unter der Leitung von Beate Bachmann teilzunehmen. Den Abschluss bildet ein moderiertes Werkstattkonzert in der Stadtkirche St. Michael Jena mit abschließendem Feedbackgespräch. Termin: 26. März 18 Uhr bis 29. März 19 Uhr 2020 | Ort: FSU Jena, Aula Abschlusskonzert: 29. März 2020, 17 Uhr Die Teilnahmekonditionen finden Sie im Anmeldeformular. Anmeldeschluss ist 01. Februar 2020.
ChorjugendCHORum 1/20: Popmusik im ChorOb im Warm up oder direkt am Chorarrangement: Pop und Jazz in der Gruppe muss nicht nur grooven, sondern will auch stilgerecht und technisch gesund gesungen werden. Anhand mehrerer Arrangements sollen auf unterschiedlichen Wegen verschiedene Popgesangstechniken im Chor erarbeitet werden. Franny Fuchs will den Teilnehmenden dadurch Tipps in Sachen Groove, Stilistik, Rock, Pop, Jazz, Funk/Sound und Bühnenpräsenz vermitteln.
Termin: 29. Februar 2020 | 10:00 bis 15:30 Uhr Ort: HfM FRANZ LISZT Weimar, Klostergebäude, Am Palais 4, 99423 Weimar Teilnahmegebühr: 30,00€ (Mitglieder des CVT, Studierende und Auszubildende 20,00€) inkl. Mittagssnack Hier geht es zur Onlineanmeldung.
CHORcamp – Sommerferienfreizeit 2020Das Thüringer CHORcamp ist eine Ferienfreizeit, die unseren jungen Verbandsmitgliedern und allen anderen interessierten jungen Sängerinnen und Sängern ermöglicht, ihr Hobby mit anderen Gleichaltrigen zu teilen – und das mitten im idyllischen Hainich in einer einzigartigen Mischung aus Musik- und Freizeitangeboten. Termin: 16. August 9:00 Uhr bis 22. August 13:00 Uhr 2020 Ort: Jugendherberge „Urwald-Life-Camp“ Lauterbach Anmeldeschluss ist der 19. Juli 2020. Weitere Informationen sowie die Konditionen und die Anmeldung finden Sie hier. Chorleitungsschule NewsSchuljahr 2020 in den StartlöchernDas Angebot der Chorleitungsschule ist auch 2020 wieder breit gefächert. Unter anderem wird es zwei spannende CHORum-Termine geben. Auf dem Programm stehen die Themen „Popmusik im Chor“ und „Stimmbildung für Groß und Klein“. Termine 202011. Januar | 8. Februar | 29. Februar (CHORum) | 28. März | 18. April | 16. Mai | 13. Juni | 4. Juli | 29. August | 19. September (CHORum)| 10. Oktober | 21. November Nächster Termin 2020: 11. Januar 2020 | 9:30 Uhr bis 15 Uhr | HfM FRANZ LISZT Weimar, Klostergebäude, Am Palais 4, 99423 Weimar, 1. Etage ChorszeneMusik vor Ort: Förderprogramm für Musikprojekte in ländlichen RäumenGemeinsam singen und musizieren ist wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das soziale Gefüge. Der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) hat deshalb ein Förderprogramm für Modellprojekte in ländlichen Räumen ausgeschrieben, die im Zeitraum vom 31. März 2020 bis 31. März 2021 stattfinden sollen. Das Besondere: bewerben kann sich jede*r – ob Einzelpersonen oder Institutionen – mit nur sehr geringem bürokratischen Aufwand. Die Förderhöhe beträgt bis zu 25.000 Euro pro Projekt. Anträge können bis 12. Januar 2020 eingereicht werden. Die Entscheidung, welche Projekte gefördert werden, erfolgt durch eine Jury und wird Mitte Februar 2020 veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie hier.
A Capella JugendcampVom 02.08. - 09.08.2020 veranstaltet BinG! Barbershop in Germany e. V. für alle jungen Sängerinnen und Sänger zwischen 16 und 25 ein A Capella Jugendcamp. Diese Woche voller Musik, Spaß und natürlich Gesang findet im Klosterseminar Blaubeuren (Baden-Württemberg) statt. Hier können die Jugendlichen zusammen mit anderen Singbegeisterten in neue musikalische Welten reinschnuppern, sich ausprobieren und weiterbilden! Alle weiteren Informationen finden Sie hier. 57. Internationaler Chorwettbewerb in ÖsterreichZum bereits 57. Mal findet vom 9.-12. Juli 2020 in Spittal an der Drau der renommierte internationale Chorwettbewerb statt, der trotz langer Tradition nichts an Spannung, Agilität und Buntheit eingebüßt hat! Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
Chorverband Thüringen e.V.im Deutschen ChorverbandVR 309 Amtsgericht Gera GeschäftsstelleSteubenstraße 15, 99423 Weimar |
||
Webseite | Kontakt | Facebook | ||
