![]() Thüringen singtOnline - Januar 2020 |
||
|
Liebe LeserInnen, liebe Mitglieder, liebe SängerInnen, im Namen des Präsidiums des Chorverbandes Thüringen übersende ich Ihnen und Ihren Lieben die besten Wünsche für das neue Jahr. Ich hoffe, dass Sie auf eine gutes Jahr 2019 zurück blicken und noch lange von schönen Stunden im Kreis Ihrer Lieben zur Weihnachts- und Neujahrszeit zehren können. Auch das neue Jahr wird uns hoffentlich auf vielfältige Weise zusammen bringen. Bis dahin wünsche ich Ihnen Gesundheit, privates wie auch berufliches Glück sowie Erfolg bei der Umsetzung all Ihrer Pläne.
Ihre Katja Mitteldorf (Präsidentin)
CVT News
Themenschwerpunkt festgelegt! Frühjahres-Ausgabe "Thüringen singt"Mit einem wichtigen und oft unübersichtlichen Themenschwerpunkt möchten wir uns in der kommenden Ausgabe unseres Verbandsmagazines "Thüringen singt" beschäftigen: Fördermittel und Fördermaßnahmen für Chöre und Musikgruppen. Neben unseren eigenen Recherchen, würden uns natürlich auch Ihre Erfahrungen, Wünsche, Tipps und Tricks zu diesem Thema interessieren. Bitte schicken Sie uns Ihre Beiträge bis zum 29. Februar 2020! Wir würden uns sehr darüber freuen. Auch alle weiteren Texte zu Ihren veranstaltungen, Chorfahrten und Jubiläen nehmen wir sehr gerne an. Zwei gedruckte Ausgaben erreichen Sie wie immer per Post im April. Freuen Sie sich schon darauf! Wir sind gespannt auf Ihre Kommentare und Erfahrungsberichte! Möchten Sie noch einmal einen Beitrag nachlesen? Hier finden Sie alle erschienenen Ausgaben! Erinnerung! Mitgliederbeiträge bis 31. März 2020 begleichen
Wie jedes jahr möchten wir Sie hiermit bitten bis zum 31. März 2020 die Beiträge für Ihren Chor zu berechnen und auf das Konto des Chorverbandes Thüringen e.V. zu überweisen. Den Beitragsberechnungbogen finden Sie im internen Bereich für Mitglieder auf unserer Homepage. Dort können Sie entweder direkt online ausfüllen oder sich das Dokument als PDF auf Ihren Rechner herunterladen. Sollten Sie Schwierigkeiten beim Loggin oder dem Ausfüllen des Dokuments haben, wenden Sie sich bitte jeder Zeit an uns. Bitte überprüfen Sie auch die Versicherungsvariante Ihres Chores bzw. ob Sie überhaupt eine freiwillige Unfallversicherung abgeschlossen haben. Diese können Sie jährlich kündigen oder dazu buchen. Bitte informieren Sie uns über Wechsel schriftlich. Bitte prüfen Sie außerdem Ihre Daten in der OVERSO-Datenbank des DCV und geben Sie noch fehlende Mitglieder ein. Eine ausführliche Schrit-für-Schritt-Anleitung finden Sie in der "Thüringen singt" 1/2019
CVT ProjekteCHORintensiv: Werke des 20. und 21. JahrhundertsDieser Workshop richtet sich an Studierende der Chorleitung, Kirchen- und Schulmusik, aktive ChorleiterInnen, KirchenmusikerInnen und alle, die Ihre dirigistischen Fähigkeiten auf hohem Niveau austesten und erweitern möchten. Dabei werden Sie vom Chordirigenten und Leiter des Collegium Vocale – Studierendenchor der FSU Jena, Fabian Pasewald, angeleitet und lernen Arbeitsweise, Tipps und Tricks aus langjähriger Berufserfahrung beim Einstudieren anspruchsvoller Chorliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts kennen. Für alle aktiven und passiven TeilnehmerInnen besteht auch die Möglichkeit, am Nebenkurs für chorische Stimmbildung unter der Leitung von Beate Bachmann teilzunehmen. Den Abschluss bildet ein moderiertes Werkstattkonzert in der Stadtkirche St. Michael Jena mit abschließendem Feedbackgespräch. Termin: 26. März 18 Uhr bis 29. März 19 Uhr 2020 | Ort: FSU Jena, Aula Abschlusskonzert: 29. März 2020, 17 Uhr Die Teilnahmekonditionen finden Sie im Anmeldeformular. Anmeldeschluss ist 01. Februar 2020.
Männerchor modern: Man(n) singt!
Das Weiterbildungsangebot wendet sich an Sänger, ChorleiterInnen und LeiterInnen von Männerchoren und Männerensembles und dient der Erweiterung der Repertoirekenntnis und der Erhöhung der künstlerisch-fachlichen Qualifikation. Neue Literatur und moderne Arrangements stehen auf dem Programm und werden durch die Dozenten und Registerdozenten erarbeitet. Der Studiochor besteht dabei aus Kursteilnehmern und einem geladenen Studiochor. Im Fokus steht außerdem die Weitergabe von Erfahrungen und künstlerischen Kompetenzen innerhalb der Thüringer Laienchorszene. Das Ergebnis des Workshops wird in einem Werkstattkonzert öffentlich präsentiert. Termin/Ort MM Regional: Sa, 7. März 2020 | 10 bis 19 Uhr | Staatl. Gymnasium Neuhaus am Rennweg Anmeldeschluss Workshop in Neuhaus a. Rwg.: 23. Ferbruar 2020 Termin/Ort MM: Sa, 23. Mai 2020 | 10 bis 19 Uhr | Eisenach | Abschlusskonzert 19:30 Uhr im Palas der Wartburg Anmeldeschluss Workshop in Eisenach: 10. Mai 2020 Die Anmeldung können sie online für MM Regional und für MM im Mai machen oder das Formular per E-Mail (Scan oder sehr gute Bilddatei) an chorjugend@chorverband-thueringen.de, per Fax an 03643/8019085 oder per Post an Chorverband Thüringen e.V., Steubenstraße 15, 99423 Weimar senden. ChorjugendNoch Plätze frei! CHORum 1/20: Popmusik im ChorOb im Warm up oder direkt am Chorarrangement: Pop und Jazz in der Gruppe muss nicht nur grooven, sondern will auch stilgerecht und technisch gesund gesungen werden. Anhand mehrerer Arrangements sollen auf unterschiedlichen Wegen verschiedene Popgesangstechniken im Chor erarbeitet werden. Franny Fuchs will den Teilnehmenden dadurch Tipps in Sachen Groove, Stilistik, Rock, Pop, Jazz, Funk/Sound und Bühnenpräsenz vermitteln.
Termin: 29. Februar 2020 | 10:00 bis 15:30 Uhr Ort: HfM FRANZ LISZT Weimar, Klostergebäude, Am Palais 4, 99423 Weimar Teilnahmegebühr: 30,00€ (Mitglieder des CVT, Studierende und Auszubildende 20,00€) inkl. Mittagssnack Hier geht es zur Onlineanmeldung.
Frühbucherrabat noch 29. Februar möglich! CHORcamp – Sommerferienfreizeit 2020Das Thüringer CHORcamp ist eine Ferienfreizeit, die unseren jungen Verbandsmitgliedern und allen anderen interessierten jungen Sängerinnen und Sängern ermöglicht, ihr Hobby mit anderen Gleichaltrigen zu teilen – und das mitten im idyllischen Hainich in einer einzigartigen Mischung aus Musik- und Freizeitangeboten. Termin: 16. August 9:00 Uhr bis 22. August 13:00 Uhr 2020 Ort: Jugendherberge „Urwald-Life-Camp“ Lauterbach Anmeldeschluss ist der 19. Juli 2020. Weitere Informationen sowie die Konditionen und die Anmeldung finden Sie hier. ChorszeneDeutsches Chorfest in Leipzig erwartet im kommenden Jahr über 450 ChöreRund 15.000 SängerInnen werden vom 30. April bis 3. Mai 2020 ganz Leipzig zum Klingen bringen Für vier Tage lädt der Deutsche Chorverband Chöre und Vokalensembles in all ihren Facetten zum Deutschen Chorfest 2020 nach Leipzig ein. Das einzigartige Festival erwartet im kommenden Jahr mehr als 450 Chöre mit rund 15.000 SängerInnen. „Zum Chorfest kommen Sängerinnen und Sänger aus ganz Deutschland zusammen. Sie tauschen sich aus und erleben gemeinsames Singen als verbindendes Element. In Leipzig werden wir vier Tage lang kulturelle Vielfalt feiern“, freut sich Christian Wulff, Präsident des Deutschen Chorverbands. Vielseitigkeit und Lebendigkeit prägen das Deutsche Chorfest, das seit 2008 alle vier Jahre vom Deutschen Chorverband veranstaltet wird. Die teilnehmenden Chöre und Ensembles treten in Leipzig in hunderten von Tageskonzerten auf, singen in Gottesdiensten und sozialen Einrichtungen und präsentieren sich in einem Chorwettbewerb. Daneben stehen hochkarätige Festkonzerte auf dem Programm. Zahlreiche Konzerte und Aktionen zum Mitsingen laden zudem ganz Leipzig ein, das Deutsche Chorfest mit der eigenen Stimme zu bereichern. Ob auf der Open-Air-Bühne auf dem Markt oder im Gewandhaus zu Leipzig: Alle sind herzlich willkommen! Ein besonderer Schwerpunkt liegt 2020 auf dem Bereich der Kinder- und Jugendchöre. In diesem Zusammenhang präsentiert sich auch die Carusos-Initiative des Deutschen Chorverbands. Zur Einstimmung auf das Chorfest findet am 30. April ein großes Mitsingkonzert für die Kinder aller Leipziger Kindertagesstätten und Horte statt. Für alle ErzieherInnen wird am 31. Januar ein Workshop zur Einstudierung der Lieder angeboten, eine Anmeldung ist bis zum 31. Dezember 2019 möglich unter www.die-carusos.de/chorfest Das vollständige Chorfest-Programm wird Ende Februar 2020 veröffentlicht. Informationen unter www.chorfest.de Komm, wir erfinden ein Lied! Kompositions- & Improvisationsfreizeit für Kinder von 6 bis 10 Jahren mit BegleitpersonIm Rahmen des neuen Programms Kinderchorland lädt die Deutsche Chorjugend Kinder zu einem Kompositions- und Improvisationswochenenden ein, an denen sie mit ihrer Stimme experimentieren und ein Lied erfinden werden. Dieses Lied wird das erste Lied des Kinderchorlandes und im Rahmen des Deutschen Chorfestes aufgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos. Bewerbung bis zum 31. Januar 2020. Alle Infos unter: www.deutsche-chorjugend.de/programme/kinderchorland/komm-wir-erfinden-ein-lied
Ausschreibung: Förderpauschale für Chor- und Ensembleleiter 2020
4. Internationales Kinder- und Jugendchorfestival »StimmenKlangRaum« vom 16. bis 19. April 2020 in WeimarVom 16.–19. April 2020 lädt die schola cantorum weimar zum 4. Internationalen Kinder- und Jugendchorfestival »StimmenKlangRaum« mit insgesamt ca. 200 Sängerinnen und Sängern ein. Als Gastchöre werden IELEV Cağaloğlu Kinder Chor Istanbul, ein norwegischer Mädchenchor, der Kinderchor der Musikschule Nr. 1 in Uzhhorod / Ukraine, der Jugendchor des Goethegymnasiums Schwerin und Jugendchor der Chorakademie Erfurt erwartet. Gemeinsame Proben, öffentliche Konzerte an verschiedenen Orten der Stadt, wie z.B. in der Herderkirche und der Weimarhalle, und ein gemeinsames Abschlusskonzert auf dem Theaterplatz sowie ein vielfältiges Rahmenprogramm bieten Raum für die Begegnung der Kinder und Jugendlichen untereinander. Als besonderen Programmpunkt wird der Kinder- und Jugendchor der schola cantorum weimar unter der Leitung von Cordula Fischer eine Auswahl der „Kadya Lieder“ gemeinsam mit Alan Bern & Friends präsentieren. Die polnisch-amerikanische Dichterin Kadya Molodowsky (1894–1975) war eine der bedeutendsten jiddischen Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre geistreichen, verspielten und humorvollen Gedichte gehören zum Kanon der jiddischen Literatur. Der Kartenvorverkauf für diese vielfältigen Konzerte beginnt Ende Januar. Weitere Informationen finden Sie zeitnah unter https://schola-cantorum-weimar.de/ Um die rund 500 teilnehmenden Kinder und Jugendliche und deren Betreuer zu verköstigen sowie die Ton- und Lichttechnik, Musikinstrumente und Konzertorte zu mieten, benötigen wir noch Unterstützung. Deshalb haben wir eine startnext Kampagne gestartet. Detaillierte Informationen dazu unter https://www.startnext.com/kinderchorfestival
|
|
Chorverband Thüringen e.V.im Deutschen ChorverbandVR 309 Amtsgericht Gera GeschäftsstelleSteubenstraße 15, 99423 Weimar |
||
Webseite | Kontakt | Facebook | ||
