Neuer CJ-Vorstand gewählt beim CHORjugendtag 2025

Am 26.4.25 fand der CHORjugendtag 2025 statt. Ab 10.30h fand zunächst ein Workshop mit der Berliner Dozentin und Sängerin Caroline Krohn statt, die auf Popularmusik/Gesang spezialisiert ist. Die Workshop-Teilnehmenden wurden anfänglich dazu animiert, klanglich an Haltetönen und Vokalfarben zu forschen. Es wurden Teamübungen gemacht. Bei einer Übung führte beispielsweise eine Person eine andere Person an den Händen durch den Raum. Die folgende Person ließ sich mit geschlossenen Augen vom Stimmklang und den Richtungsimpulsen der führenden Person leiten. Es enstanden Klangkollagen und mehrschichtige mal harmonische, mal dissonante Klänge. Im Laufe des Vormittags entwickelte sich der Workshop dynamisch bis hin zum Singen freien Improvisation aller Teilnehmenden und zum gemeinsamen Singen von Circle Songs.

Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit dem Chorjugendtag und der Wahl des neuen Vorstands. Nach einem Rückblick auf die vergangenen Jahre und die Projekte der Chorjugend zusammengefasst durch den Vorstandsvorsitzenden David Kranzl, wurden die Projekte des laufenden Jahres 2025 nachbesprochen oder angekündigt. Ein gut besuchtes CHORum fand bereits im Februar statt. Im Sommer 2025 wird ein ausgebuchtes CHORcamp in Lauterbach/Hainich stattfinden. Ein zweites CHORum zum Thema „Bewegte Kinderchorarbeit“ findet im September statt. Zudem gibt es einen PopChor-Workshop mit Dozent Christoph M. Gerl im November 2025, sowie eine Zukunftswerkstatt für Chorjugendmitglieder und Interessierte Anfang Oktober. Klänge im Advent findet am 4. Dezember in Apolda statt. Für das Jahr 2026 ist eine Musiktheater-Aufführung und das Chorjugend-Festival im Rahmen der Thüringer Chorschätze geplant.

Die Chorjugend im Chorverband Thüringen e.V. beschäftigt sich derzeit mit der Erstellung eines Schutzkonzepts. Hierfür wurde bereits eine Risikoanalyse gemacht. Themen wie Personalverantwortung, Beschwerdemanagement und Umgang mit Verdachtsfällen wurden im Vorstand erörtert und Handlungsstrategien werden im Austausch mir der DCJ entwickelt. Ein Leitbild und ein allgemeiner Verhaltenskodex für die Chorjugend sollen gemeinsam mit den Mitgliedern entwickelt werden. Alles zusammengefasst soll Ende des Jahres in einer Broschüre zum Schutzkonzept erscheinen.

Im Anschluss an die Projektplanung und die Aussprache zum Schutzkonzept fand die Wahl des neuen Vorstands statt. Gewählt wurden: Luca Siede (Vorsitz), Cornelia Hodam (stellv. Vorsitz), Lukas Sommer (Jugendverbandschorleiter), David Kremer (Schriftführung), Lukas Erzigkeit (Beisitz, Social Media), Phoenix Korten (Beisitz, Gremientätigkeit) und Christian Rimestad (Beisitz, Finanzen). Wir gratulieren allen Delegierten zur Wahl und bedanken und herzlich beim scheidenden Vorstand, insbesondere bei David Kranzl für 14 Jahre ehrenamtliches Engagement als Vorsitzender der Chorjugend im Chorverband Thüringen e.V.