Kinder haben großen Spaß an Nonsensversen, und da die Silben in keinem inhaltlichen Kontext stehen, eignen sie sich für variantenreiche Abwandlungen. Auch Kinder mit einer anderen Muttersprache werden auf solche Weise mit charakteristischen Lautströmen der deutschen Sprache vertraut. Eine lustvolle Beschäftigung mit Silben,Klang und Rhythmus fördert die kindliche Sprachentwicklung. Einfache Lieder, Verse und auch ein Kinderbuch, die eine große Kraft entwickeln, werden mit elementaren Instrumenten gestaltet und in Bewegung erfahrbar gemacht. Das Tanzen wird ebenfalls unentbehrlicher Bestandteil unseres Workshops sein.
KERSTIN KERN ist selbst ausgebildete Kindergärtnerin, studierte anschließend Gesang und arbeitet als Fachbereichsleiterin für den Elementarbereich des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden. Alle Workshop-Inhalte sind von ihr selbst sorgfältig ausgewählt, praxiserprobt und werden stetig weiter ausgefeilt. Durch ihre jahrzehntelange Erfahrung mit der musikalischen Arbeit in Kitas, ist sie für uns die perfekte Ansprechpartnerin und Dozentin im Bereich der Elementaren Musikpädagogik (EMP).