Mitmachen lohnt sich!

Vom 22. bis zum 28. September 2025 findet erneut die bundesweite Woche der offenen Chöre statt, bei der Chöre ihre Proben bewusst für Interessierte zum Mitsingen öffnen können. In den letzten beiden Jahren haben sich im ganzen Land zahlreiche Chöre und Ensembles an der Aktion beteiligt, neue Mitsängerinnen und -sänger gefunden und von vielen positiven Erfahrungen berichtet. Für Chöre also eine großartige Chance mit wenig Aufwand!

"Bewegte und motivierende Kinderchorarbeit" mit Carola Rühle-Keil

Zu einem weiteren spannenden CHORum lädt die Chorjugend im Chorverband Thüringen e.V. ganz herzlich am Samstag, den 27. September 2025 von 10 bis 15.30 Uhr in das Klostergebäude Am Palais der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ein. Wir begrüßen Carola Rühle-Keil mit dem Themenschwerpunkt Singen mit Bewegung, Staging, Mini-Inszenierungen im Kinderchor.

Die vier Jahreszeiten

Das zweitägige Weiterbildungsangebot am 27./28. September 2025 in Laucha des Workshops Männerchor Modern wendet sich an Sänger, ChorleiterInnen und LeiterInnen von Männerchören und Männerensembles und dient der Erweiterung der Repertoirekenntnis und der Erhöhung der künstlerisch-fachlichen Qualifikation.

Freyheit... ist das Einzige, was zählt

Workshop mit Konzert des Chorverbandes Lahn-Dill und des Chorverbandes Thüringen am 1. & 2. November 2025

Der Workshop startet am Samstagmorgen in der Bildungsstätte Wetzlar (Friedenstr. 99). Nach einer gemeinsamen Einsingübung geht es im Wechsel durch Register- und Tuttiproben mit Pausen bis etwa 21 Uhr. Auch am Sonntag wird intensiv geprobt, ehe es am Nachmittag zur Kirche St. Walpurgis in Niedergirmes geht. Dort findet dann das Abschlusskonzert statt.

CHORwerkstatt - Create your own project!

Die Chorjugend im Chorverband Thüringen lädt ihre Mitglieder und alle Interessierten ab 14 Jahren ein, in einem Ideen- und Zukunftslabor gemeinsam spannende Projekte zu kreieren. Am 3. und 4. Oktober 2025 treffen wir uns in Weimar, um für die Zukunft Pläne zu machen und vor allem EURE Wünsche und Ideen in die Arbeit der Chorjugend einzubringen. Neben spaßbringenden musikalischen Workshops, stehen die Themen Chorjugend-Chor (oder: wie geht es weiter nach dem CHORcamp), Chorreisen und - austäuscheMusiktheater und Musical-ProjektePartizipation sowie eure Lieblingsstücke und Repertoirewünsche im Fokus. 

Chorkultur trifft Residenzlandschaft: Dritte Thüringer CHORschätze für Juni 2026 geplant

Die Thüringer CHORschätze gehen 2026 in die dritte Runde: Vom 19. bis 21. Juni 2026 öffnen die Schlösser und Residenzen der Schatzkammer Thüringen erneut Säle und Kirchen als Konzerträume für das Chorfestival in einer ganz besonderen historischen Atmosphäre. Chöre aus Thüringen und anderen Bundesländern sind herzlich eingeladen dieses landesweite Kulturerlebnis mitzugestalten.

 

PopCHOR-Workshop: Winter, Weihnachten und Co.

Die Chorjugend im Chorverband Thüringen e.V. lädt alle Sänger*innen ab 12 Jahren herzlich zu diesem besonderen Workshop im Winter ein. Vom 7.- 9.11.25 könnt ihr in der Jugendherberge Heldrungen besondere Arrangements für Popchor passend zur Winterzeit lernen. Geleitet wird der Workshop von Christoph M. Gerl.

Jetzt teilnehmen: Webinar der GEMA bietet praktische Hilfe und kompakte Informationen

Seit Mitte des Jahres erfolgt die Anmeldung von allen Chor-Veranstaltungen und Musiknutzungen von den Chören aus den Mitgliedsverbänden des Deutschen Chorverbandes (DCV) über das GEMA-Onlineportal. Dies gilt sowohl für alle Chorischen Veranstaltungen wie auch die Geselligen Veranstaltungen. Die GEMA bietet am Sonntag, den 14.09.2025 (18-19 Uhr), Montag, den 22.09.2025 (16-17 Uhr), und Mittwoch, den 24.09.2025 (17-18 Uhr) das Webinar „GEMA für Chöre“ an. Wie man sich registriert, wie man eine Veranstaltung meldet oder eine Setlist erstellt, erfährt man in dem Webinar.

Alle Informationen für Chöre im Deutschen Chorverband sowie den Anmeldelink für das Webinar „GEMA für Chöre“ finden sich hier:  https://www.gema.de/de/musiknutzer/branchen/chorverband-dcv