"Bewegte und motivierende Kinderchorarbeit" mit Carola Rühle-Keil

Zu einem weiteren spannenden CHORum lädt die Chorjugend im Chorverband Thüringen e.V. ganz herzlich am Samstag, den 27. September 2025 von 10 bis 15.30 Uhr in das Klostergebäude Am Palais der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ein. Wir begrüßen Carola Rühle-Keil mit dem Themenschwerpunkt Singen mit Bewegung, Staging, Mini-Inszenierugen im Kinderchor.

CHORwerkstatt - Create your own project!

Die Chorjugend im Chorverband Thüringen lädt ihre Mitglieder und alle Interessierten ab 14 Jahren ein, in einem Ideen- und Zukunftslabor gemeinsam spannende Projekte zu kreieren. Am 3. und 4. Oktober 2025 treffen wir uns in Weimar, um für die Zukunft Pläne zu machen und vor allem EURE Wünsche und Ideen in die Arbeit der Chorjugend einzubringen. Neben spaßbringenden musikalischen Workshops, stehen die Themen Chorjugend-Chor (oder: wie geht es weiter nach dem CHORcamp), Chorreisen und - austäuscheMusiktheater und Musical-ProjektePartizipation sowie eure Lieblingsstücke und Repertoirewünsche im Fokus. 

PopCHOR-Workshop: Winter, Weihnachten und Co.

Die Chorjugend im Chorverband Thüringen e.V. lädt alle Sänger*innen ab 12 Jahren herzlich zu diesem besonderen Workshop im Winter ein. Vom 7.- 9.11.25 könnt ihr in der Jugendherberge Heldrungen besondere Arrangements für Popchor passend zur Winterzeit lernen. Geleitet wird der Workshop von Christoph M. Gerl.

Chorkultur trifft Residenzlandschaft: Dritte Thüringer CHORschätze für Juni 2026 geplant

Die Thüringer CHORschätze gehen 2026 in die dritte Runde: Vom 19. bis 21. Juni 2026 öffnen die Schlösser und Residenzen der Schatzkammer Thüringen erneut Säle und Kirchen als Konzerträume für das Chorfestival in einer ganz besonderen historischen Atmosphäre. Chöre aus Thüringen und anderen Bundesländern sind herzlich eingeladen dieses landesweite Kulturerlebnis mitzugestalten.

 

Update zum neuen Online-GEMA-Meldeverfahren

Wir möchten alle Mitglieder darüber informieren, dass die postalische Verschickung der Zugangsdaten für das Online-Portal der GEMA auf Grund von internen Schwierigkeiten seitens der GEMA bis auf Weiteres nicht erfolgen kann. Bitte nutzen Sie daher wie gewohnt die PDF-Formulare, welche wir ab sofort wieder auf unserer Homepage zur Verfügung stellen.

GEMA-Meldeformular

Alle GEMA-Meldungen müssen zukünftig direkt über das Online-Portal der GEMA erfolgen.
Sowohl alle Chorischen Veranstaltungen wie auch Geselligen Veranstaltungen melden Chöre somit ab 2025 direkt über das Portal der GEMA.

Gebührenbefreiung für gemeinnützige Einrichtungen

In der Vergangenheit erhielten viele Vereine vom Bundesanzeiger Verlag eine Rechnung für die Führung des Transparenzregisters über eine pauschale Jahresgebühr von 2,50 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer). Aufgrund der massiven Proteste des Deutschen Chorverbands (DCV) und anderer Verbände wurde im § 24 Abs. 1 Satz 2 Geldwäschegesetz eine Ausnahmeregelung geschaffen.